
Boden: | 35er Sand |
Klima: | 700 mm – maritim – (Herbst-Winter-Schwerpunkt) |
Betrieb: | Bio-Legehennen plus Marktfrucht |
Besonderheit: | Kein Kleegras wegen 4-stelliger Pachtpreise |
Fruchtfolge: |
|
Intensive Druschfruchtnutzung auf Basis von Hühnertrockenkot bei Verzicht auf Kleegras;
„Vier Jahre schlechter Winterweizen, vier Jahre guter Mais.“
N Bereitstellung
Leguminosen | Drusch: | Ackerbohne |
Zwischenfrucht: | Sommer-Wicke / Inkarnatklee | |
Mobile Dünger | Betriebseigen: | 1 DE/ha Hühnertrockenkot |
Kulturarten
Schwerpunkt Sommer-Blattfrüchte
Mobilisierung
Sommerungen mit Vor-Rotte / 100 % Pflug
Winterweizen im Nov./Dez. nach heilem Umbruch des Raps-Aufschlages
Gustavs Bio-Ackerbau Motor – powered by Kleegras