Boden: Schwerer flachgründiger Verwitterungsboden
Klima: 900 mm – kontinental feucht
Betrieb: Futterbau-Biogas plus Marktfrucht
Besonderheit: 800 m Höhenlage
Fruchtfolge:
  • Klee-Luzerne-Gras
  • Klee-Luzerne-Gras
  • Dinkel
  • Hafer
  • Einkorn
  • Wickroggen-Erbsen-GPS

Konsequente Beantwortung der Höhenlage durch starken Futterbau und
Verwertung von Naturschutzflächen; beides wird in der Biogas-Anlage
inkl. des eigenen Rindermistes mobilisiert.

N Bereitstellung

Leguminosen Futter: Rotklee, Luzerne, Wi.-Wicke und Wi.-Erbse
Zwischenfrucht: Erdklee als Untersaat
Mobile Dünger betriebseigen: ca. 1 DE/ha an Gärrest

Kulturarten

Getreide

Mobilisierung

Vor-Rotte in der Biogasanlage

Gustavs Bio-Ackerbau Motor – powered by Kleegras