Bio2030.de für Bio-Landbau: Stefan Rother, Gustav Alvermann und Conrad Thimm
unterstützt von Anfang an durch die


Stefan Rother berät Unternehmen über die ganze Bio-Wertschöpfungskette, vom Erzeuger bis zum Handel, und hält Vorträge über Themen des Bio-Marktes.

Gustav Alvermann bewirtschaftet einen Bio-Ackerbaubetrieb auf schwerem Boden in Westerau, Ostholstein, und berät Bio-Ackerbauern in ganz Norddeutschland.

Conrad Thimm gestaltet und moderiert lebendige Mitmach-Tagungen, Workshops, Meetings und Entwicklungsprozesse und bildet in Dialogischer Moderation aus.
Stefan Rother berät mit „Puregoodfood“ Unternehmen über die ganze Bio-Wertschöpfungskette, vom Erzeuger bis zum Handel und hält Vorträge über Themen des Bio-Marktes. Sein ganzes Berufsleben ist von Lebensmitteln geprägt, als praktischer Landwirt auf einem Milchviehbetrieb, landwirtschaftlicher Sachverständiger (öbv) und als Manager in der Lebensmittelindustrie bei der FRoSTA AG, in der Produktion als auch viele Jahr im Vertrieb.
Die längere Zusammenarbeit von Gustav Alvermann und Conrad Thimm
Gustav Alvermann und Conrad Thimm haben in den 1980er Jahren als Berater im Ökoring Niedersachsen zusammen gearbeitet, 1989 u.a. Seminare „Ökolandbau auf größeren Ackerbau-Betrieben“ veranstaltet und später unterschiedlichste Karrieren verfolgt, Gustav als Bio-Ackerbauberater in Norddeutschland und Bio-Landwirt in Westerau, Conrad als Berater und Manager von Bio-Wertschöpfungsketten international, Moderator und Coach. Beide haben immer Kontakt gehalten und u.a. 2004 eine „Mitmach-Zukunftskonferenz Bio-Markt NRW“ für das NRW Landwirtschaftsministerium mitgestaltet. 2016 haben sie in Verden mit Beate Schulz-Montag „Jetzt mal ehrlich: Wo und wie bietet Ökolandbau Chancen in Niedersachsen?“ veranstaltet, 2018 in Neumünster „Bio-Marktfruchtbau im Land zwischen den Meeren“ und 2019 in Hannover Ökolandbau + Bio-Märkte heute und morgen -Vielfalt in norddeutschen Regionen. 2020 kam im Landgut Stober im Havelland Stabile Erträge wurzeln tief für den Ackerbau im Trockenklima Nordost-Deutschlands dazu sowie Mehr Bio + Regionales für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. 2022 veranstalteten sie eine Online-MitmachTagung zu Wem bieten Bio-Schweine Chancen?
Bio2030.de für Bio-Landbau Gustav Alvermann und Conrad Thimm
- ist eine unabhängige Initiative für eigenständiges Denken und die praktische Weiterentwicklung des Biolandbaus durch die Akteure selbst,
- strebt regionale Dialoge und die Einbeziehung der Lieferketten an,
- arbeitet gerne mit den Bio-Verbänden, dem Deutschen Bauernverband, den Landwirtschaftskammern, der Offizialberatung, den Fachmedien und sonstigen Medien zusammen.
Info und Kontakt:
Stefan Rother: rother@puregoodfood.de | 0172 3535 903
Gustav Alvermann: gustav.alvermann@t-online.de
Conrad Thimm: info@bio2030.de
www.bio2030.de