Skip to content
Bio2030 Mitmach-Tagungen
  • Wegweiser
    • Bio-Ackerbau
    • Landtechnik
    • Bio-Märkte & Strukturen
  • Presse
    • Bio-Ackerbau
    • Bio-Märkte + Strukturen
    • Ökolandbau regional
  • Podcasts
  • Bisherige Tagungen
    • 2022 Bio-Schweine
      • Programm mit PDFs der Präsentationen
      • Videos – Wem bieten Bio-Schweine Chancen?
      • Tagungsmappe (PDF)
      • Tagungsbericht (PDF)
      • Presse
    • 2020 Nordost
      • Programm mit PDFs der Präsentationen
      • Videos
      • Tagungsmappe – download PDF
      • Tagungsbericht – Nordost 26.Febr. 2020
      • Presse
      • Fotos
    • 2019 Hannover
      • Hannover 2019 – Programm + Downloads
      • Tagungsbericht 2019 Hannover
      • Presse Tagung Hannover 2019
      • Fotos – Mitmach-Tagung Hannover, 12. März 2019
    • 2018 Neumünster
      • Neumünster 2018 – Programm + Downloads
      • Presse Tagung Neumünster 2018
    • 2016 Verden
  • Team
  • Sitemap
  • Wegweiser
    • Bio-Ackerbau
    • Landtechnik
    • Bio-Märkte & Strukturen
  • Presse
    • Bio-Ackerbau
    • Bio-Märkte + Strukturen
    • Ökolandbau regional
  • Podcasts
  • Bisherige Tagungen
    • 2022 Bio-Schweine
      • Programm mit PDFs der Präsentationen
      • Videos – Wem bieten Bio-Schweine Chancen?
      • Tagungsmappe (PDF)
      • Tagungsbericht (PDF)
      • Presse
    • 2020 Nordost
      • Programm mit PDFs der Präsentationen
      • Videos
      • Tagungsmappe – download PDF
      • Tagungsbericht – Nordost 26.Febr. 2020
      • Presse
      • Fotos
    • 2019 Hannover
      • Hannover 2019 – Programm + Downloads
      • Tagungsbericht 2019 Hannover
      • Presse Tagung Hannover 2019
      • Fotos – Mitmach-Tagung Hannover, 12. März 2019
    • 2018 Neumünster
      • Neumünster 2018 – Programm + Downloads
      • Presse Tagung Neumünster 2018
    • 2016 Verden
  • Team
  • Sitemap

Neumünster 2018 - Programm + Downloads

  1. Neumünster 2018 - Programm + Downloads

Premiumpartner

Premiumpartner

Bio-Marktfruchtbau im Land zwischen den Meeren

Impulse für eine spezielle Region

Mitmach-Tagung am 22.Juni 2018, 9:00 – 17:00 Uhr
Neumünster, Best Western Hotel Prisma

Tagungsmappe (.pdf)

Vormittags Produktionstechnik

Einführung und Moderation: Gustav Alvermann, Bio-Ackerbauberater, Bio 2030
→ Download PDF

Nährstoff-Kreisläufe schließen

  • Hans Richter-Harder, Gut Müssen, 200 ha, Segeberg, Biogaskooperation:
    Kleegras-Nutzung und Gärrest-Rücklieferung
    → Download PDF
  • Axel Altenweger, Gut Wiebrechtshausen (KWS), 450 ha, Südhannover, Bio-Saatgut-vermehrung: Möglichkeiten der Nährstoffrückführung regional und überregional
    → Download PDF
    Moderation: Daniel Rolfsmeyer, Bioland-Beratung

Stickstoffversorgung verbessern

  • Hermann Leggedör, Bioberater in Schweden:
    Einsatz von Gülle und Vinasse – Die Praxis in Schweden
    → Download PDF
  • Dr. Karoline Arnold, 300 ha, Hornburg bei Wolfenbüttel,
    Mit Vinasse die betriebliche Stickstoff-Palette vervollständigen
    → Download PDF
    Moderation: Andreas Jessen, Naturland-Beratung

Unkraut erfolgreich regulieren

  • Henning Gehs, 250 ha, Lübeck, Futterbau-Marktfruchtbetrieb:
    100 % vorbeugender Pflanzenschutz
    → Download PDF
  • Dag Brodersen, 400 ha, Westküste, Marktfrucht-Veredelungsbetrieb:
    Schach allen Unkräutern durch das Cameleon
    → Download PDF
    Moderation: Nicolai Pack, Ökoring im Norden Beratung

Zuckerrüben und Körnermais in der Bio-Fruchtfolge

  • Thilo Hahnkemeyer, Nordzucker, Schladen:
    Bio-Zuckerrüben – Bedarf und Produktionstechnik
    → Download PDF
  • Christian Schweizer, Lohnunternehmer, Rendsburg:
    Körnermais im Norden mit dem Dammprofi
    → Download PDF
    Moderation: Björn Ortmanns Landwirtschaftskammer SH / Ulrich Ebert AG Ökoring Nds.

Alle Referenten präsentieren kurz im Plenum, stellen sich dann in parallelen Arbeitskreisen der Diskussion und zum Schluss präsentieren die Arbeitskreise ihre Ergebnisse im Plenum

unten: Nachmittags: Markt und mehr

Nachmittags: Markt

Moderation: Conrad Thimm, Organisationsberater, Bio2030

Gut Rosenkrantz – der regionale Bio- Getreidehandels-Pionier, Neumünster

Premiumpartner

Ernst-Friedemann von Münchhausen, Bio-Getreidehandelsbetrieb seit 1992, Mühle,
Groß Handel, Mischfutterwerk und Ökolandbau auf 650 ha S-H und Sachsen-Anhalt
→ Download PDF

Bio-Getreidewarenströme international – national – regional

Dirk Vollertsen, GF und Verkauf Futtergetreide und Proteinpflanzen
Bioland Markt GmbH & Co KG und BMA Bio Markt Agrar GmbH
→ Download PDF

Zukunftsorientierte Vermarktungsstrategien für die eigenen Produkte

Katrin Lehmann, Getreideeinkauf/Saatgutvertrieb, , Marktgesellschaft
der Naturland Bauern AG – größte deutsche Bio-Erzeugergemeinschaft
→ Download PDF

Die norddeutsche Erzeugergemeinschaft VGS Bioland SH, Neumünster

Sabine Feldner Leitung Getreideabteilung
→ Download PDF

BioMarkt 2030, Chancen, Hindernisse, Lösungen

Conrad Thimm, Organisationsberater, Bio2030, Bio-Pionier seit 1977
→ Download PDF

Alle Referenten präsentieren kurz im Plenum, stellen sich dann in parallelen Arbeitskreisen der Diskussion und zum Schluss präsentieren die Arbeitskreise ihre Ergebnisse im Plenum

Tagungsmappe (.pdf)

Eine Tagung von Bio 2030 Zukunftsdialoge Gustav Alvermann und Conrad Thimm unterstützt von:
Bauernverband, Bioland, Naturland, Ökoring im Norden, Landwirtschaftskammer SH und AKB-Stiftung

Partner:

Medienpartner:

 

 

 

Info

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

BIO 2030

  • Bio 2030 Mitmach-Tagungen. Das Team
  • Programm Nordost 2020 als PDF
  • Programm Hannover 2019 als PDF

 

Dipl.-Ing. agr. Conrad Thimm
Reifergang 91d
18356 Barth

 

Telefon: 0173 94 44 126
E-Mail: info@bio2030.de
Internet: www.bio2030.de

© BIO 2030 Mitmach-Tagungen | Conrad Thimm
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Durch Bestätigen des Buttons "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button "Einstellungen anzeigen" können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Cookies der Kategorie "Nur funktionsfähig" bzw. "Funktional" sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}